Fahrtechnik


Allgemeine Infos

Mehr Spaß und Sicherheit auf dem Bike mit der richtigen Technik erlangen. Den Flow genießen – auch auf wurzeligen Pfaden und über Geländestufen flüssig und sicher fahren.

Unsere Kurse sind didaktisch sinnvoll in Einzelmodulen aufgebaut und garantieren so eine professionelle Durchführung und maximalen Lernerfolg.

Alle Kurse gibt es auch in der Ladies-Only Variante, ganz ohne die bikende Männerwelt legen wir in Ruhe und ohne Stress die Grundlagen für sicheres und flowiges Biken!

Neu: Wir bieten auch spezielle E-Bike Kurse an!

„Früh übt sich, was ein Meister werden will.“ Deshalb bieten wir speziell für Kinder zwischen 5 und 14 Jahren einen dem Alter angepasste spielerische Fahrtechnikschulungen.

Natürlich können wir euch auch ein individuelles Einzeltraining anbieten, wenn du z.B. ganz bestimmte Bereiche deiner Fahrtechnik verbessern willst. Wir gehen hier ganz individuell auf deine Wünsche ein. Durch die sehr individuelle Betreuung und das intensive Üben können hier große Fortschritte in relativ kurzer Zeit erreicht werden.

Auch für Gruppen, Freunde oder euren Verein können wir gerne ein eigenes Programm ausarbeiten.


Basis Level 1

Eintagesseminar
09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr (1 Stunde Mittagspause)

Ziel dieses Kurses ist es, Waldwege und Trails für mehr Fahrspaß auf dem Mountainbike flüssig und sicher zu befahren!

An diesem Tag gibt es eine kompakte Einheit zu diversen Themen rund um das Bike. Übungen werden nicht zu kurz kommen. Ein möglicher Videoservice vor Ort kann Euch helfen schnellere Lernerfolge zu erzielen.

In den E-Bike Kursen gehen wir auf die E-Bike spezifischen Besonderheiten der Fahrtechnik ein und üben diese.

Ist dieser Kurs etwas für mich?

Geeignet ist dieser Kurs für alle, die den MTB-Sport (oder E-MTB-Sport) von Grund auf richtig erlernen wollen, oder für Umsteiger aus dem Bereich Rennrad oder Trekkingrad. Aber auch Geländeradler, die schon länger auf Ihrem Bike sitzen und immer wieder an den gleichen Stellen im Gelände lieber doch absteigen, können von diesem Kurs sehr profitieren. Ihr werdet sehen, dass man nach einer solchen Schulung in kurzer Zeit erstaunliche Fortschritte machen kann.

Die E-MTB Kurse empfehlen wir grundsätzlich allen Um- oder Neueinsteigern. Das E-Bike hat doch einige technische und fahrtechnische Besonderheiten. Auch die Themen Reichweite (Akkumanagement) und häufige Fehler werden wir näher beleuchten.

Folgende Dinge werden wir erarbeiten:

  • Grund-Setup am Bike (Bremsen, Sattel, Federelemente)
  • Grundposition auf dem Bike/Balance
  • Situationsgerechtes effektives Bremsen
  • Grundlegende Kurventechnik
  • Bergauf- und Bergabfahren im einfachen und mittelschweren Gelände
  • Anheben von Vorder- und ggf. Hinterrad
  • E-Bike Kurs zusätzlich: Akkumanagement, Besonderheiten in der Fahrtechnik beim E-Bike, Fehler

Vormittags werden wir die Übungen zumeist in der Ebene durchführen um die richtigen Bewegungsabläufe und Techniken zu erlernen. Dabei erhält jeder Teilnehmer individuelles Feedback zur persönlichen Verbesserung. Wenn wir mit den Basics fertig sind, werden wir nach der Mittagspause am Nachmittag auf die Trails wechseln und das Erlernte im Gelände umsetzen und üben.

Was brauche ich?

  • Mountainbike oder E-Mountainbike (gefedert o. ungefedert, mit Felgen- oder Scheibenbremsen). Es sollte sicherheitstechnisch in einwandfreiem Zustand sein.
  • Flachpedale (sog. Flatpedals o. Bärentatzen) – Pedale können für die Schulung in begrenzter Anzahl zur Verfügung gestellt werden. Bei der Anmeldung bitte angeben!
  • Turnschuhe bzw. die passenden Bikeschuhe – keine Klickies!
  • Helm – Es besteht ohne Ausnahme Helmpflicht!
  • (Langfinger-)Handschuhe – schützen euch auch später bei euren Touren vor Abschürfungen u. Dreck bei evtl. Stürzen
  • Brille – schützt vor Mücken und tiefhängenden Ästen
  • Protektoren (Knie/Schienbein) – schützen euch wenn ihr unbeabsichtigt beim Üben vom Pedal abrutscht – wir können eine begrenzte Anzahl an Protektoren zur Verfügung stellen
  • Ersatzschlauch
  • Versenkbare Sattelstütze (Schnellspanner oder Teleskopsattelstütze)
  • ggf. Regenjacke
  • Trinkflasche oder Trinksystem
  • ggf. kleine Snacks

Bei einem Technikworkshop machen wir zwar nur wenige Höhenmeter und Kilometer, aber ihr werdet sehen, es wird trotzdem ganz schön anstrengend.

Die Mittagspause verbringen wir je nach Wunsch in einem Cafe oder einem Restaurant in der Nähe.

Leistungen

  • Die Fahrtechnikschulung erfolgt ausschließlich durch geprüfte und lizenzierte Guides und Trainer bzw. MTB Trailscouts der DIMB/BDR.
  • Pedale und Protektoren (begrenzte Verfügbarkeit – bitte anfragen)
  • auf Wunsch Videoanalyse

Preis: 75,-€ pro Person


Basis Level 2

Eintagesseminar
09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr (1 Stunde Mittagspause)

Der Aufbaukurs ist geeignet für alle, die bereits den Kurs Basis1 absolviert haben sowie für leicht fortgeschrittene Biker.

Ziel ist es die erlernten Techniken zu vertiefen, zu optimieren, neue zu erlernen und euch auf die nächste Leistungsebene zu bringen. Dabei holen wir euch dort ab, wo ihr gerade steht.

Folgende Dinge werden wir uns erarbeiten:

  • Vertiefung und Optimierung der Grundlagen
  • Geländestufen, Treppen
  • Optimale Linienwahl
  • Überfahren von kleinen Hindernissen
  • Spitzkehren
  • Sportkurventechnik
  • Bergauf- und Bergabfahren in anspruchsvollem und steilem Gelände
  • E-Bike Kurse zusätzlich: Uphillflow und Besonderheiten beim E-Bike

Leistungen:

  • Die Fahrtechnikschulung erfolgt ausschließlich durch geprüfte und lizenzierte Guides und Trainer bzw.  MTB Trailscouts der DIMB/BDR.
  • Pedale und Protektoren (begrenzte Verfügbarkeit – bitte anfragen)
  • Auf Wunsch Videoanalyse

Ausrüstung:

  • jedes tourentaugliche MTB bzw. E-MTB
  • Flat Pedals (keine Klickies)
  • Schutzausrüstung (Helm, Brille, Handschuhe, ggf. Protektoren)

Preis: 75,– € pro Person


Trailtouren

Tagestour

2 Levels: Basis oder Fortgeschrittene

Trailtouren sind für alle geeignet, die bereits einen oder mehrere Fahrtechnikkurse besucht haben und jetzt mehr Sicherheit bei der Anwendung der erlernten Fahrtechniken auf dem Trail im Gelände erlangen möchten.

Ziel ist es die im Fahrtechnikkurs erlernten Techniken auf Tour im Gelände zu üben und zu verfestigen. Damit zukünftig eure persönlichen Schlüsselstellen klappen und ihr mehr Sicherheit im Gelände erlangt.

Hier kombinieren wir Fahrtechniktraining mit einer schönen Mountainbiketour auf Trails. Wir geben auf der gesamten Tour Hilfestellung, Tipps und persönliches Feedback. So könnt ihr eure erlernten Fähigkeiten vertiefen und verfestigen. Die Touren verfügen alle über die passenden Trailabschnitte zum Üben der Fahrtechniken und bieten darüberhinaus landschaftlich ein Erlebnis. Unsere Guides führen euch auf ihre „Lieblingstrails“ und nehmen sich auch die Zeit, die jeweiligen Schlüsselstellen mit euch zu üben. So erlangt ihr mehr Fahrspaß, Flow und Sicherheit im Gelände.

Wer bieten Trailtouren in verschiedenen Levels an.

Leistungen:

  • Die Trailtouren werden ausschließlich durch geprüfte und lizenzierte Guides und Trainer bzw. MTB Trailscouts der DIMB/BDR geführt.
  • Pedale und Protektoren (begrenzte Verfügbarkeit – bitte anfragen)
  • Auf Wunsch Videoanalyse

Ausrüstung:

  • jedes tourentaugliche MTB oder E-MTB
  • wir empfehlen Flat Pedals (keine Klickies)
  • Schutzausrüstung (Helm, Brille, Handschuhe, ggf. Protektoren)

Preis: 75,– € pro Person


Ladies only

Alle  Kurse und auch unser Tourenangebot gibt es auch in der Ladies-Only Variante.

Zumindest vorübergehen legen wir ganz ohne die bikende Männerwelt und ohne Stress die Grundlagen für sicheres und flowiges Biken oder gehen zusammen auf eine schöne Tour.

Die Fahrtechnikkurse sind identisch mit mit den Basiskurs Level 1 und Basiskurs Level 2.

Wenn gewünscht,  gehen wir auch bewusst auf Angstfaktoren ein, die beim Biken im Gelände entstehen können. Ohne Konkurrenzdenken und Druck und mit ausreichend Zeit, könnt ihr euch ideal an schwierigere Passagen herantasten. Wir möchten, dass ihr jede Biketour entspannt und mit einem Lächeln im Gesicht beendet!

Die Fahrtechnikschulung und die Tourenführung erfolgt ausschließlich durch geprüfte und lizenzierte Guides und Trainer bzw.  MTB Trailscouts der DIMB/BDR.

Mit Sabine haben wir auch eine erfahrene weibliche Vertreterin im Team.

Stimmen von Teilnehmerinnen:

Maria, 34 Jahre alt, zum Ladies-Kurs „Jahrelang hab ich mir wenig zugetraut und bin öfter abgestiegen. Angst war ein großes Thema. Dieser Kurs hat mir viel Sicherheit und Vertrauen in mich und mein Bike gebracht. Die ruhige und professionelle Durchführung des Kurses hat nicht nur riesig Spaß gemacht sondern richtig was gebracht!“

Am Samstag den 17.09.2011 folgten 5 Aquathletinnen der Einladung von Mountainbike-Trainer Peter Hölzlein zu einem eigenen Fahrtechniktraining für Frauen. Fast alle waren mehr oder weniger blutige Anfängerinnen. Nach einem gründlichen Rad-Check galt es zuerst einmal die Grundposition auf dem Rad zu finden und  einzunehmen und die Balance am Rad mit verschiedenen Übungen und Spielen zu trainieren. Danach stand das richtige Bremsen auf dem Programm.

„Dabei tasteten wir uns unter den kritischen Augen von Peter und Sabine langsam heran und auch die Grenzen aus. Hintere Bremse, Vorderradbremse, beide zusammen, der richtige Zeitpunkt und die richtige Stärke. Wie reagiere ich, wenn mein Hinterrad aufsteigt oder das Vorderrad blockiert? Danach fühlten wir uns alle sicherer im Umgang damit. Natürlich haben wir auch die richtige Kurventechnik ausführlich geübt, wenn uns diese auch noch etwas schwer gefallen ist. Zur Unterstützung wurden wir bei den verschiedenen Übungen immer wieder gefilmt und konkret verbessert. Frisch gestärkt ging es nach der Mittagspause dann ins Gelände. Wir fuhren verschiedene Trails mit unterschiedlichen Geländeschwierigkeiten. So mussten Wurzeln, Wellen, enge Kurven und Steilabfahrten von uns Mädels gemeistert werden. Zum Abschluss waren wir alle glücklich und stolz alles so toll und ohne Verletzung gemeistert zu haben. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Peter und Sabine für die professionellen Erklärungen, die Geduld und das Verständnis , dass sie uns Mountainbike-Küken entgegengebracht haben. Wir freuen uns auf die Fortsetzung im nächsten Jahr, wenn es wieder heißt : „Ladies only“.
Susanne und fünf weitere (Aqua)Bike-Athletinnen


NatureRide — Kids on bike

Logo von natureride kids on bike

„Früh übt sich, was ein Meister werden will.“ Deshalb bieten wir speziell für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren angepasste Fahrtechnikkurse und Touren an. (Einteilung nach Altersklassen).

Mit viel Spaß und spielerischen Elementen wollen wir Kinder die Freude am Mountainbiken und der Bewegung in der Natur näher bringen. Dabei erlernen sie mit vielen Übungen und Spielen frühzeitig die richtige Fahrtechnik und die Kontrolle am Bike. Dies erhöht nicht nur im Gelände, sondern auch auf der Straße die Fahrsicherheit.

Der Aufbau der Kurse ist dabei in enger Abstimmung mit den Richtlinien des Projekts „NatureRide der DIMB“ (Deutsche Initiative Mountainbike, www.dimb.de) gestaltet.

Unser Kinder- oder Juniorkurse können als Halbtages- oder Ganztageskurse und Anfrage auch als Geburtstagsnachmittage oder spezielle Veranstaltungen gebucht werden. Wir sind auch bei verschiedenen Gemeinden im Ferienpassprogramm sowie bei Jugendcamps aktiv.

Leistungen Halbtageskurs:

  • 3 Stunden Training mit unseren speziell ausgebildeten Natureride Guides
  • kindgerechter Bike-Check
  • Fotos zur Erinnerung

Preis: 50,-€

Leistungen Tageskurs:

  • 5 Stunden Training mit unseren speziell ausgebildeten Natureride Guides (dazwischen Mittagspause)
  • kindgerechter Bike-Check
  • Fotos zur Erinnerung

Preis: 75,-€

Preise für Ferienpassaktionen, Feriencamps und größere Gruppen auf Anfrage.


Individuell

Wir können euch individuell und ganz nach euren Wünschen Touren und Fahrtechnikkurse anbieten – egal ob ihr ein Einzeltraining wollt, mit Freunden oder eurem Verein eine Tour plant, oder ob du deine Fitness verbessern möchtest, wir helfen weiter.

Individuelles Einzeltraining bietet sich an, wenn du z.B. ganz bestimmte Bereiche deiner Fahrtechnik verbessern willst. Wir gehen hier ganz auf deine Wünsche ein. Durch die sehr individuelle Betreuung und das intensive Üben können hier große Fortschritte in relativ kurzer Zeit erreicht werden.

Auch für Gruppen, Freunde oder euren Verein können wir gerne ein eigenes Programm ausarbeiten.

Preise:

150,-€ für 3 Stunden Einzeltraining (+ 20,-€ für jede weitere Person)

200,-€ für 5 Stunden Einzeltraining (+ 30,-€ für jede weitere Person)

Angebote für Gruppen und Vereine auf Nachfrage

© 2025 Peter Hölzlein - lizensierter MTB Guide und C-Trainer DIMB/BDR